DAS PROJEKT DAISYWORLD

HERZLICH WILLKOMMEN beim Verein
Freunde der Wilhelmsburger Keramik

2016-11-04 Freundeverein Gruppenfoto

Gründungsversammlung der Freunde der Wilhelmsburger Keramik

Am Freitag, den 04.11.2016, wurde der Verein "Freunde der Wilhelmsburger Keramik„ in der ehemaligen Werksküche (historische Geschirr-Fabrik) gegründet. Über 50 Gäste sind der Einladung gefolgt und waren aktiv bei der Wahl des Vorstandes dabei.

Wozu dient der Verein?

Als Plattform für Personen, die Interesse und Freude an der Wilhelmsburger Keramik haben. Bei Stammtischen und gemeinsamen Ausflügen treffen sich Kenner, Sammler und Künstler genau so gerne wie auch ehemalige Mitarbeiter.

Der gemeinnützige Verein, dessen Tätigkeit nicht auf den Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung des Wilhelmsburger Geschirr-Museums sowie die Verbreitung einer positiven Einstellung der Öffentlichkeit sowie der Kenntnis über das Wilhelmsburger Geschirr-Museum und dessen Tätigkeiten.

Über 200 Jahre Keramiktradition am Standort, und noch vieles will erforscht werden. Jeder kann Teil dieser spannenden Entwicklung werden, sei es als aktives Mitglied oder als Förderer.


Der aktuelle Vorstand ist wie folgt besetzt (Stand 21.09.2018):

Präsident: Mag. Roland Schwab

  1. stellvertretende Präsidentin: Eva Prischl
  2. stellvertretende Präsident: Peter Prischl

Schriftführerin: Mag. Sabine Haiden

Schriftführer Stv.: Richard Hochreiter

Kassier: Franz Labner

Kassier Stv.: Manfred Schönleitner

Rechnungsprüfer: Stefan Sauter, Ing. Johann Haberreiter

Keramikbeiräte: Heinz Frech, Hermann Seiser, Ludwig Königsberger

Sammlerbeirat: Berndt Kirsch.

Ehrenschutz des Vereins: KR Dkfm. N. P. Lengersdorff

2016-11-04 Freundeverein Vorstand

Weitere Informationen und Auskünfte zum Freundeverein können jederzeit unter der Emailadresse gegeben werden.

Aktuelle Informationen und Berichte können laufend unter www.geschirr-museum.at sowie auf Facebook unter facebook.com/geschirrmuseum nachgelesen werden.

Mitgliedsanträge liegen im Wilhelmsburger Geschirr-Museum, im Elektrohaus Wilhelmsburg sowie bei der Sparkasse Wilhelmsburg auf und sind auch bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.

Wir würden uns freuen, auch Sie schon bald beim Freundeverein begrüßen zu dürfen.

Der Vorstand des Vereins

Freunde der Wilhelmsburger Keramik

Freundeverein Intro

HARDFACTS:

Kontakt:
wilhelmsburger-keramik [AT] gmx [PUNKT] at
Färbergasse 11
3150 Wilhelmsburg

Die Gründer:

Ing. Martina Fink BA
Peter Prischl
Mag. Roland Schwab

Vereinsgründungsdatum: 30.06.2016

Konstituierende Generalversammlung: 04.11.2016

Der Vorstand lt. Generalversammlung v. 04.11.2016

Präsident: Mag. Roland Schwab
1. Stellv. Präsidentin: Eva Prischl
2. Stellv. Präsident: Peter Prischl

Schriftführer: Ing. Martina Fink BA
Schriftführer Stv.: Richard Hochreiter

Kassier: Ing. Roland Fink BSc
Kassier Stv.: Christa Stangl
Kassaprüfer: Stefan Sauter (Sparkasse Wilhelmsburg), Franz Labner

Keramikbeiräte: Heinz Frech, Hermann Seiser, Ludwig Königsberger
Sammlerbeirat: Berndt Kirsch

Ehrenschutz des Vereins: KR Dkfm. N. P. Lengersdorff

Mitgliedsantrag Freundeverein 7 2019
Mitgliedsantrag FdWK
 hier downloaden

Aktuelle Informationen zum Geschehen finden Sie laufend auf unserer Facebook Seite unter:
https://www.facebook.com/geschirrmuseum/

Merken

Freundeverein - Termin 2022

Daisy 2010Auch heuer finden wieder einige spannende Ausflüge vom Verein Freunde der Wilhelmsburger Keramik
statt.

Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein, teilzunehmen.
Sollten wir auch Ihr Interesse geweckt habe, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren
(wilhelmsburger-keramik [AT] gmx [PUNKT] at).

Direktlink zur Programm: 2022-Programm_FdWK

 

 

09. November 2021 - Freundeverein: Besuch der Ausstellung Kurt Spurey im Kammerhof Museum Gmunden

Daisy 2010Kurt Spurey studierte nach kaufmännischer Lehre und Militärdienst ab 1961 technische Keramik am Technologischen Gewerbemuseum, einer Technischen und Gewerblichen Lehranstalt in Wien.

Er begann die Ausbildung an der dortigen Fachschule für industrielle Keramik, und wechselte 1962 in die 5-jährige Ausbildung an deren sog. „Höheren Abteilung“ in der
Fachrichtung Silikattechnik, die er 1967 mit Matura abschloss. 1962 heiratete er Gerda Gruber (* 1940), mit der er schon ab 1964 parallel zur Ausbildung (zusammen mit Iris Brendel (1929–2007) und Elisabeth Schaffer (* 1935) in einer gemeinsamen Werkstatt
in der Juchgasse in Wien arbeitete.

 

 

15. Oktober 2021 - Freundeverein: Familie Konrad und Martina Schmid-Schmidsfelden

Daisy 2010Besuch der Wilhelmsburger Familie Konrad und Martina Schmid-Schmidsfelden mit Privatführung im Museum durch Frau Schriftführerin Mag. Sabine Haiden und Christa Stangl am 15.10 2021.

Der Vereinsvorstand bedankt sich für die großzügige Spende und die Überlassung eines
Familienbuches der Besucher.

 

 

 

 

 

 

 

09. Oktober 2021 - Freundeverein: Besuch in Gmunden - Treffen mit der Tochter von Fritz Lischka - Konstanze Kassmannhuber Lischka

Daisy 2010Die Keramik beschäftigte Fritz Lischka von Kindheit an und führte ihn nach seiner Kriegsgefangenschaft im 2. Weltkrieg an die Universität für angewandte Kunst in Wien, die er als „akademischer Keramiker“ verlässt. Er arbeitete für das Öspag-Werk Gmunden/Engelhof.

eben seiner bekannten und prämierten Form „Corinna“, entworfen für Lilien-Porzellan,
arbeitete er hauptsächlich als Designer für Sanitärkeramik. Das Erscheinungsbild von
Sanitäranlagen ab den 60er-Jahren prägte Lischka durch seine Formen wie kein Zweiter in Österreich. Ob Waschtische, Ablagen oder WC-Muscheln, Er war Begründer des Sanitärmuseums „Klo& So“ und Werksdirektor der Firma Laufen Austria

 

 

09. Mai 2019 - Freundeverein: Besuch des Gmundner Laufen Werkes

Daisy 2010Besuch des Gmundner Laufen Werkes sowie Besichtigung des Nachttopfmuseums in der Stadt Gmunden

Ein sehr interessanter Ausflug der Keramikfreunde nach Gmunden mit zwei tollen Führungen.

 

28. November 2018 - Freundeverein: 3. keramische Weihnachtsfeier

001Am Mittwochabend trafen einander die Freunde der Wilhelmsburger Keramik im Gasthaus Franzl zur jährlich beliebter werdenden Weihnachtsfeier.

Mag. Roland Schwab, Präsident des Freundevereins, berichtete in seiner Eröffnungsrede vom vergangenen Jahr, den Ausflügen nach Wien Augarten sowie vergangenen und aktuellen keramischen News. Auch wurde der im September bei der Generalversammlung neu gewählte Vorstand begrüßt und vorgestellt. Dass dieser voller Motivation stecke, konnte man anhand der vielen neuen und spannenden Ideen für das kommende Jahr bereits erahnen.