FEBRUAR 2017 Veranstaltungshinweis
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Start des Top Citizen Science-Projekts
Wir möchten Sie auf den Start unseres Top Citizen Science-Projekts hinweisen:
Unsere vertriebenen Nachbarn. Juden im NÖ Zentralraum - Forschung und Erinnerungskultur.
Das Projekt soll Informationen erschließen, an die Historiker nur schwer oder gar nicht herankommen: autobiographische Quellen, private Geschäftspapiere und vor allem Informationen aus der familiären Kommunikation. Forschungsthemen sind die vielfältigen Aspekte des christlich-jüdischen Zusammenlebens vor dem Krieg – Nachbarschaft, Freundschaft, Schule, Vereine, Berufs- und Alltagsleben –, die Gewalt im Nationalsozialismus und etwaige Fortsetzungen der Beziehungen nach 1945.
Die Startveranstaltung am 02.02.2017 informiert über Anliegen, Inhalte und Arbeitsweisen des Projekts und wie Sie dazu beitragen können.
In monatlichen Workshops im Hippolythaus können Sie Ihre Materialien bringen und mit den Historikern des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs auswerten oder auf einem moderierten Blog ihre Beiträge diskutieren. Die Ergebnisse werden bei der Schlussveranstaltung am 09.11.2017 präsentiert und unter Beachtung des Datenschutzes auf dem „Memorbuch“ online gestellt.
Veranstaltungstermine
Startveranstaltung
Do, 2.2.2017, 19 Uhr
Workshops
Mi, 15.2.201, 18 – 20 Uhr
Di, 14.3.2017, 18 – 20 Uhr
Fr, 21.4.2017, 18 – 20 Uhr
Do, 11.5.2017, 18 – 20 Uhr
Mo. 26.6.2017, 18 – 20 Uhr
Di, 12.9.2017, 18 – 20 Uhr
Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten, Eybnerstraße 5, www.hiphaus.at
Schlussveranstaltung
Do, 9.11.2017, 19 Uhr
ReferentInnen
Dr.in Martha Keil, Dr. Christoph Lind, Dr. Philipp Mettauer
Institut für jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten)
Veranstalter
Institut für Jüdische Geschichte Österreichs in Kooperation mit dem
Bildungshaus St. Hippolyt
Information und Anmeldung
Dr.in Martha Keil, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
, 02742-77171-0
Anmeldung für jeden der genannten Termine bis eine Woche vor dem Termin.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und rege Teilnahme an den Arbeiten!
Martha Keil, Philipp Mettauer, Christoph Lind
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
A-3100 St. Pölten, Dr. Karl Renner Promenade 22
Tel: +43 2742 77171-12; Fax: +43 2742 77171-15
Mail:
Web: www.injoest.ac.at
Zur jüdischen Geschichte St. Pöltens: www.juden-in-st-poelten.at
Top Citizen Science: https://www.zentrumfuercitizenscience.at/de/top-citizen-science