DAS PROJEKT DAISYWORLD
DAISYWORLD
Herzlich willkommen in der Daisyworld.at
Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Projekte am Standort.
Kommen Sie zu uns, und lernen Sie die spannende Welt der Keramik hautnah kennen.
Ein Erlebnis für Jung & Alt.
1 - Bürogebäude
2 - Wilhelmsburger Geschirr-Museum
3 - Wilhelmsburger Steingut Schaudepot
4 - Historische Geschirr-Fabrik
5 - Wilhelmsburger Keramik-Studio
6 - Wasserkraftwerk
7 - Werksküche - Bühne zum Museum
17. MÄRZ 2017
Besuch von Wirtschaftskammerpräsidentin KommR Sonja Zwazl
Am Freitag, den 17. März 2017 konnte die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ KommR Sonja Zwazl Einblick in das Schaffen der Studierenden der New Design University St. Pölten im Wilhelmsburger Keramik-Studio unter der Leitung von Kerammodelleur Hermann Seiser und Simone Kicker bekommen.
Weiterlesen: 17. MÄRZ 2017 Besuch von Wirtschaftskammerpräsidentin KommR Sonja Zwazl
12. MÄRZ 2017 NÖ MUSEUMSTAG IN KORNEUBURG
Unter dem Motto „Schätze ins Schaufenster - Qualitätsoffensive Museumsdepots" fand am 12. März 2017 der 22. Niederösterreichische Museumstag in Korneuburg statt.
Neben Fachvorträgen bot der Museumstag wieder eine gute Möglichkeit sich mit Vertretern anderer Museen auszutauschen und über Vernetzungsmöglichkeiten zu sprechen. Erstmals war heuer der Verein Freunde der Wilhelmsburger Keramik unter der Leitung von Mag. Roland Schwab beim Niederösterreichischen Museumstag vertreten.
Foto: Erich Marschik
04. März 2017
NDU Sonderausstellung im MAK - Museum für angewandte Kunst
Zwölf ausgewählte Arbeiten der New Design University St. Pölten - Studiengang Manual Material Culture - waren am 4. März 2017 im MAK im Zuge des Aktionswochenendes der Ausstellung „handWERK“ zu sehen.
Wirtschaftskammer-NÖ-Präsidentin KommR Sonja Zwazl machte sich vor Ort selbst ein Bild von den tollen Arbeiten der Studierenden.
Weiterlesen: 04. März 2017 NDU Sonderausstellung im MAK - Museum für angewandte Kunst
20. und 21. Mai 2017
Museumsfrühling und Wachtelfest
(c) 2022 Daisyworld.at | Alle Rechte vorbehalten. | Erstellt durch Wilhelmsburger Geschirr-Museum GmbH