EINBLICK IN DIE DAUERAUSSTELLUNG
Bei der Dauerausstellung des Wilhelmsburger Geschirr-Museums wird ein Einblick in die Tafelgeschirrformen der Marke Lilien-Porzellan, die ab Ende der 1950er Jahre produziert wurden, gegeben.
Zwei Räume sind der bekanntesten Form, dem pastellfarbenen Geschirr „Daisy" gewidmet.
Auf über 700 m2 Ausstellungsfläche sind unter anderem zu sehen:
- Ein kleines Museumskino
- Einzelne Objekte aus dem 18. bis zum 20. Jahrhundert (Wilhelmsburger Steingut)
- Lilien-Porzellan (Tafelgeschirrformen) mit dem Hauptaugenmerk auf die bekannteste Form Daisy
- Eine originale pastellfarbene Küche aus den 1950ern mit Lilien-Porzellan und Wilhelmsburger Porzellan
- Weitere Geschirrformen wie Corinna, Menuett, Dora, Dolly, Josefine (Dekor Alpenflora)
- Gernot Mühlbachers Modellstube (ehemaliger Geschirr-Designer der ÖSPAG)
- Verschiedene Künstlerobjekte aus dem Designstudio
- Eine originale Tonbandaufnahme aus den 1960ern von Erich Hohenberg, Leiter der Werbeabteilung
- uvm.