DAS GESCHIRR-MUSEUM

Willkommen beim Wilhelmsburger Geschirr-Museum.

Das Geschirr-Museum

Nachfolgend dürfen wir Sie in die Welt des über die Grenzen hinaus bekannten Lilien-Porzellans begleiten und Ihnen Informationen rund um das Museum, den Verein, das beliebte Geschirr sowie die handelnden Personen liefern.

22. März 2018 - Ausfahrt in den Frühling

2018 03 22 Busgruppe Deutsch WagramDie Gruppe des Seniorenbundes Deutsch-Wagram besuchte uns heute im Geschirr-Museum.

Sehr interessierte Gäste mit einer supertollen Stimmung durften wir heute aus Deutsch-Wagram kennenlernen. Gemäß dem Sprichwort "wenn Engel reisen, lacht der Himmel" wurden Sie heute bei Ihrem Besuch in Wilhelmsburg von strahlend blauem Himmel begleitet.

Wir danken recht herzlich für den netten Besuch und wünschen der Gruppe noch einen wundervollen Ausflugstag quer durch das Traisental.

15. & 16. Februar 2018 - "Bleib Aktiv" Messe mit großer Verlosung

Bleib Aktiv Messe GewinnerBleib Aktiv 2018
Auch heuer gab es wieder einen eigenen Stand der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, wo sich Ausflugsziele und Genussbetriebe aus Wilhelmsburg präsentieren konnten.

Highlight am ersten Messetag war die große Schatzkarten-Gewinnübergabe. Die reichlich mit Schmankerl und Genußgutscheinen aus der Region gefüllten Körbe konnten an die glücklichen Gewinner übergeben werden. Die Körbe waren auch heuer wieder prall gefüllt und hatten einen stolzen Gesamtwert von ca. 2000€, herzliche Gratulation an alle Gewinner.

DEZEMBER 2017 - Schaufenster KULTUR.REGION

Abenteuer Industrie
Ein toller Bericht über
Abenteuer Industrie

findet sich in der Dezember Ausgabe der Zeitschrift Schaufenster.

 

Download: 

Schaufenster Abenteuer Industrie

 

 

 

 

 

OKTOBER 2017 - Bericht Zeitgeschichte: Kaffee mit Daisy

Bericht nuEin spannender Bericht über die Geschichte rund um das kultige Geschirr, das Geschirr-Museum sowie Nachfahren der Familie Lichtenstern/Lester.

Herausgegeben und zur Verfügung gestellt von Petra Menasse-Eibensteiner, Danke für diesen tollen Beitrag.

 

Download: 

Kaffee und Daisy

20. November 2017 – Citizen Cientists Award

Citizen Award 2017Am Abend des 20. Novembers 2017 wurde Vereinsmitglied Ing. Martina Fink BA zur Preisverleihung des Citizen Science Austria Award 2017 im großen Festsaal der Universität Wien eingeladen.

Sie beschäftigte sich eingehend mit dem Thema "Unsere vertriebenen Nachbarn - Institut für jüdische Geschichte Österreichs/Jewish History in Austria, St.Pölten„ unter der Leitung von Direktorin Dr. Martha Keil . Der Preis wurde ihr durch Frau Mag. Barbara Weitgruber M.A., Bundesministerium für Wissenschaft, Foschung und Wirtschaft, verliehen.

Wir gratulieren recht herzlich.

Bild: APA.